Zum Hauptinhalt springen

Kanal­unterhalt zur Sicherung der Funktions­fähigkeit des Abwasser­systems

Der Kanalunterhalt ist ein wichtiger Teil der Abwasserbewirtschaftung und Instandhaltung von Entwässerungssystemen. Er umfasst verschiedene Massnahmen und Verfahren, um die Funktionstüchtigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Kanalsystemen sicherzustellen.

Ihre Ansprechpersonen

Urs Scheu

Patrick Troxler


Baulicher Kanalunterhalt

Beschädigte oder defekte Kanäle müssen repariert oder saniert werden. Das kann durch punktuelle Reparaturen oder den Totalersatz von Leitungsabschnitten erfolgen. Moderne Verfahren wie z.B. grabenlose Sanierungstechniken minimieren dabei den baulichen Eingriff.

Betrieblicher Kanalunterhalt

Regelmässige Kamerabefahrungen sind notwendig, um den betrieblichen und baulichen Zustand der Kanäle zu überwachen. Mit Hilfe von speziellen Kameras (Kanalfernsehen) können Risse, Verstopfungen oder Schäden frühzeitig erkannt werden.

Ablagerungen können den Abfluss behindern. Deshalb müssen die Kanäle regelmässig gereinigt werden. Für einen reibungslosen Betrieb des Abwasserbetriebs müssen auch Pumpwerke, Regenüberlaufbecken und andere Abwasseranlagen regelmässig gewartet werden.

Das Ergebnis der Inspektionen und Reinigungen wird datenbankbasiert dokumentiert, um den Sanierungsbedarf des Kanalsystems zu bewerten und die Entwicklung des Zustands zu überwachen.

Digitaler Kanalunterhalt

Digitale Werkzeuge wie geografische Informationssysteme (GIS) ermöglichen eine präzise Erfassung und Verwaltung der Kanaldaten.

Dank der Integration verschiedener Datenquellen können umfassende Analysen durchgeführt werden. Das hilft uns dabei, Muster und Trends für den zukünftigen Wartungsaufwand zu erkennen und potenzielle Problemstellen zu identifizieren.

Die Software hilft uns, Unterhaltsmassnahmen zu planen und zu priorisieren. Mit Hilfe der hinterlegten Daten können Dringlichkeit, Kosten und Ressourcenkapazität berechnet und optimale Zeitpläne erstellt werden.

Die digitale Unterhaltsplanung erleichtert zudem das Dokumentieren aller durchgeführten Massnahmen. Automatisierte Berichte und Protokolle sorgen für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und erleichtern das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und Normen.

Unsere Zielsetzungen sind

  • Maximieren der Lebensdauer bestehender Infrastrukturen
  • Verhindern von Ablagerungen und Verstopfungen

Wir richten uns an

  • Gemeinden und Kantone
  • Immobilienverwaltungen
  • Architektur- und Planungsbüros

Unsere Leistungen beinhalten

  • Planen und Durchführen des Kanalunterhalts
  • Planen von Sanierungsmassnahmen
  • Durchführen von Ausschreibungen und Submissionsverfahren für bauliche Massnahmen
  • Erstellen von Kostenschätzungen
  • Fachbauleitung vor Ort
  • Kostenkontrolle und Schlussabrechnung
  • Nachbearbeiten und Aktualisieren der Daten
  • Aktualisieren von Leitungskataster und Planprodukten
  • Durchführen von Workshops zum Thema Digitaler Kanalunterhalt
  • Implementieren eines digitalen Kanalunterhalts, inkl. Einrichten der Datenzugänge und Schulung in Zusammenarbeit mit Dataver Informatik AG und Trigonet AG

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne begleiten wir Sie bei Projekten im Bereich Siedlungs­entwässerung.