Zum Hauptinhalt springen

Sicheres Trinkwasser – unser Beitrag für die Zukunft


Was passiert bei Verunreinigungen oder in Krisensituationen wie schweren Mangellagen? Hier müssen klare Konzepte und Massnahmen vorliegen, um die Versorgung zu sichern und die Bevölkerung zu schützen.

Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Wasserversorgungen optimal auf diese Herausforderungen vorbereitet sind. Mit Konzepten helfen wir dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Qualität des Trinkwassers langfristig zu sichern.

Verunreinigungsfälle im Trinkwasser
Im ersten Teil des Konzepts werden mögliche Szenarien im Verunreinigungsfall behandelt.
Der Fokus liegt auf:

Verantwortlichkeiten, damit im Ernstfall jeder weiss, was zu tun ist.
Desinfektionsanweisungen, die eine schnelle und sichere Reinigung ermöglichen.
Sofortmassnahmen, um die Versorgung schnell wiederherzustellen.

So können Wasserversorgungen gezielt und effizient handeln, wenn es darauf ankommt.

Trinkwasserversorgung in schweren Mangellagen
Im zweiten Teil geht es darum, wie die Trinkwasserversorgung auch unter extremen Bedingungen sichergestellt werden kann. Dabei wird die gesamte Versorgungskette analysiert – von der Wassergewinnung über Speicherung und Verteilung bis hin zu Fremdwasserbezug. Daraus werden Szenarien erarbeitet, potenzielle Gefährdungen bewertet und Massnahmen abgeleitet.
Dieses Konzept hilft Wasserversorgungen dabei, ihre Versorgung auch in Krisenzeiten stabil zu halten und ihren Pflichten gemäss der Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in schweren Mangellagen (VTM) nachzukommen.

Wusstest du? Betreiber von Wasserversorgungsanlagen tragen laut Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) die Verantwortung für die Trinkwasserqualität. Unsere Arbeit unterstützt sie dabei, diesen hohen Standard zu halten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Weitere aktuelle Beiträge